Drücken Sie die Eingabetaste, um zu suchen
Alexander Boldachev zählt zu den innovativsten und gefragtesten Harfenisten der Welt und definiert die Rolle der Harfe in der klassischen und zeitgenössischen Musik neu. Seine Auftritte führten ihn rund um den Globus – von der Carnegie Hall in New York über die Salle Gaveau in Paris bis hin zu großen Bühnen in Asien und der Eröffnungsfeier der FIFA-Weltmeisterschaft. Als Solist, Komponist und Arrangeur bewegt er sich mühelos zwischen Klassik, Rock, Film- und Videospielmusik und erweitert dabei ständig die Grenzen seines Instruments.
Als visionärer Künstler ist Boldachev der Gründer des World Harp Day und des Zurich Harp Festival sowie Gastprofessor an der Royal Academy of Music in London, am Conservatorio di Milano und an der UCLA. Seine innovativen Arrangements — über 300 Werke, darunter virtuose Transkriptionen von Vivaldis Die vier Jahreszeiten oder Tschaikowskis Balletten — haben das Publikum erobert und gleichzeitig das Harfenrepertoire bereichert.
Abseits der Bühne arbeitet er eng mit der Modewelt zusammen, insbesondere mit ikonischen Häusern wie Fornasetti (dem Schöpfer des Covers seines neuesten Albums War and Peace), Fendi, Dolce & Gabbana oder Jacob Cohen. Er verleiht Luxusveranstaltungen, bei denen Musik und Haute Couture aufeinandertreffen, eine einzigartige künstlerische Note.
Heute arbeitet er mit renommierten Orchestern zusammen – darunter das London Philharmonic, das Gunma Symphony in Japan sowie die Nationalorchester von Mexiko, der Türkei und Argentinien. Boldachev setzt sich weiterhin für die Harfe als Soloinstrument ein, stilübergreifend. Seine jüngsten Projekte umfassen interdisziplinäre Kooperationen in Film, digitalen Medien und Theater, was seine Rolle als kühner Innovator in der internationalen Musikszene bestätigt.
Helena Ricci ist eine Schweizer klassische Harfenistin, die sich durch ihren avantgardistischen musikalischen Ansatz und ihren kreativen Unternehmergeist auszeichnet und damit in der Musikwelt besonderes Interesse weckt. In den letzten Jahren hatte sie das Privileg, in renommierten Sälen wie St Martin-in-the-Fields, dem Royal Opera House und der Wigmore Hall aufzutreten, sowie für König Charles III. zu spielen. Bevor sie nach Verbier kam, nahm Helena am Encuentro de Santander und am Britten-Pears Young Artist Programm teil. Sie ist Absolventin der Guildhall School of Music & Drama, wo sie ihre Fähigkeiten verfeinerte und ihre einzigartige künstlerische Vision entwickelte. Sie begeistert sich für die Verschmelzung von klassischer Musik mit Technologie und für die künstlerische Gestaltung durch ihr innovatives Projekt MUS!LUX, das darauf abzielt, immersive Konzerterlebnisse für das Publikum zu schaffen. Neben ihrer Arbeit als Musikerin ist sie auch eine talentierte Videokünstlerin. Ihr Film über Cerulean Blue von Brian und Roger Eno wurde als offizielles Video für Deutsche Grammophon ausgewählt, was ihre vielseitigen Talente in den Bereichen Musik und bildende Kunst unterstreicht.