Anreise?
Kommen Sie ganz einfach zu uns ins Herz der Schweizer Alpen, auf 1500 Meter Höhe.
Unterkünfte
Vom luxuriösen Chalet bis zur charmanten Herberge – finden Sie Ihre musikalische Oase.
Säle & Zugänglichkeit
Moderne Säle mit optimalem Komfort, zugänglich für alle Musikliebhaber.
Wo man essen und trinken kann
Genießen Sie die lokale Gastronomie zwischen zwei außergewöhnlichen Konzerten.
Dein Erlebnis beim Verbier Festival
Wir sind aufmerksam auf Ihre Anmerkungen. Teilen Sie sie hier mit uns.
Flex pack
20 % Ermäßigung ab dem Kauf von 7 Konzerten im Mainstage-Programm.
Geschenkkarte
Teilen Sie Ihre Leidenschaft für klassische Musik, indem Sie eine Geschenkkarte des Verbier Festivals verschenken.
Bagnard
40 % Ermäßigung für Einwohner der Gemeinde Val de Bagnes (ausgenommen Carré Or und Kategorie C).
Unter 35
Für Erwachsene unter 35 Jahren bei allen Mainstage-Konzerten.
Studierende
Für Studierende gegen Vorlage eines Nachweises bei allen Mainstage-Konzerten.
Kinder
Für Kinder unter 16 Jahren bei allen Mainstage-Konzerten (ausgenommen Carré Or und Academy-Konzerte).
Pass combins
Besuchen Sie alle Abendkonzerte in der Salle des Combins (Carré Or) vom 17.07. bis 02.08.2026. Kontaktieren Sie die Ticketstelle, um Ihren Pass zu erwerben.
The Verbier Generation
Im Mittelpunkt der Mission des Festivals steht die Ausbildung der nächsten Generation großer Künstler.
Programme der Academy
Von der musikalischen Ausbildung bis zum Musicpreneurship – junge Musiker dabei unterstützen, ihre Kunst zu festigen und eine nachhaltige Karriere aufzubauen.
Masterclasses 2026
Programm auf einen Blick — Die Meisterklassen gehören zu den beliebtesten Veranstaltungen des Festivals.
Studierende 2025
52 junge Künstler aus 22 Ländern haben sich uns letzten Sommer angeschlossen.
Preise und Auszeichnungen
Eine Feier der herausragendsten Talente der Akademie, darunter der Yves-Paternot-Preis – ihre prestigeträchtigste Auszeichnung.
Erfolgsgeschichten
Entdecken Sie Alumni, die weltweit ihre Spuren hinterlassen.
The Verbier Generation
Im Zentrum der Mission des Festivals steht die Ausbildung der nächsten Generation großer Künstler.
Ausbildungsprogramme für Orchester
Die Ausbildungsprogramme für Orchester des Verbier Festivals sind zu einem Ritual des Werdegangs für die herausragenden jungen Musiker und Dirigenten von heute geworden.
Studierende 2025
160 junge Künstler aus 32 Ländern haben sich uns letzten Sommer angeschlossen.
Erfolgsgeschichten
Entdecken Sie Alumni, die weltweit ihre Spuren hinterlassen.
VFCO
Das Verbier Festival Chamber Orchestra, Botschafter des Verbier Festivals in der Welt, vereint herausragende Alumni seiner Ausbildungsprogramme.
UNLTD Summer 2026
Dein Sommer voller Unlimited Music beginnt mit diesen Konzerten.
Buskers 2026
Aufruf an alle Straßenmusiker! Bewirb dich, um beim Verbier Festival 2026 zu spielen.
Aftermovie 2025
Erlebe die Energie, die Musik und die Höhepunkte von UNLTD 2025 noch einmal.
UNLTD Collective
Ehemalige der Verbier Festival Academy, die mutige Projekte für die Gegenwart schaffen.
Amplifiers
Werde Teil der Community, die UNLTD dabei unterstützt, neue Ideen und Klänge zum Leben zu erwecken.
KiDS Sommer 2026
Konzerte, kreative Workshops, musikalische Spiele im Freien und ein einzigartiges Märchencamp – VF KiDS bietet Kindern jeden Alters während des Verbier Festivals magische Momente.
Storytellers
Storytellers weckt die Leidenschaft für Worte, Kunst und Musik durch eine bekannte Geschichte.
Zoo
Tauchen Sie in eine Welt der Fantasie durch die Augen der VF KiDS ein.
Le monde de Ludwig
Interaktive Ausstellung für Groß und Klein.
Amplifiers
Die Amplifiers lassen VF KiDS und die Magie der Musik wachsen.
Verbier Festival Gold
Die Schätze des Archivs des Verbier Festivals.
VF Collection
Ein ehrgeiziges Kulturprojekt, das unsere künstlerische und pädagogische Mission über den Sommer hinaus fortsetzt.
Apple Music Classical
Das Verbier Festival freut sich, mit der Streaming-Plattform Apple Music Classical zusammenzuarbeiten.
Jukebox
Ein immersiver audiovisueller Raum aus den Archiven des Festivals.
Rundfunk und Streaming
Dank seiner Partner teilt das Verbier Festival seine Konzerte live oder zeitversetzt mit Musikliebhabern auf der ganzen Welt.
Mäzene
Das Verbier Festival drückt seinen Mäzenen seinen Dank für ihre großzügige Unterstützung aus.
Unsere Unterstützer
Das Verbier Festival dankt seinen Sponsoren und Partnern für ihre wertvolle Unterstützung.
Öffentliche Förderer
Das Verbier Festival dankt seinen öffentlichen Partnern für ihre unerschütterliche Unterstützung.
Freunde des Verbier Festivals
Die Vereinigung der Freunde ist eine Gruppe musikbegeisterter Förderer, deren Unterstützung für das Wachstum des Festivals entscheidend war.
Werden Sie Freund
Ein Vermächtnis machen
Vermächtnisse ermöglichen es dem Verbier Festival, seine Mission fortzusetzen und eine nachhaltige Zukunft aufzubauen.
Gründer & Direktor
1991 begann Martin Engstroem mit dem Aufbau dessen, was 1994 zum Verbier Festival & Academy werden sollte.
VF Green
Sensibilisiert für Klima- und Nachhaltigkeitsfragen verpflichtet sich das Verbier Festival, nachhaltige Maßnahmen zu integrieren.
Kontakt
Unsere Telefonnummern, E-Mail-Adressen, Postadressen, Öffnungszeiten und das Personalverzeichnis.
Stiftungsrat des Verbier Festivals
Entdecken Sie die Mitglieder der Stiftung des Verbier Festivals.
Dein Erlebnis beim Verbier Festival
Wir sind offen für Ihre Anmerkungen. Teilen Sie sie hier mit uns.
Nicolas Altstaedt

Nicolas Altstaedt

Cello

Konzerte
Biografie

Der deutsch-französische Cellist Nicolas Altstaedt ist einer der gefragtesten und vielseitigsten Künstler der Gegenwart. Als Solist, Dirigent und künstlerischer Leiter interpretiert er ein Repertoire, das von Alter Musik bis zu zeitgenössischen Werken reicht.

Die Saison 2023/24 umfasst Tourneen mit dem Australian Chamber Orchestra, dem Orchestre des Champs-Elysées mit Philippe Herreweghe, dem EUYO mit Gianandrea Noseda und Arcangelo mit Jonathan Cohen. Altstaedt debütiert beim Bamberger Symphoniker, dem Philharmonia Orchestra, dem Orchestre symphonique de Montréal mit Rafael Payare, dem Orchestre du CNA d’Ottawa mit Alexander Shelley, dem Bergen Philharmonic, während er unter anderem vom London Philharmonic Orchestra mit Ed Gardner, dem OPRF de Paris und dem Tapiola Sinfonietta wieder eingeladen wird.

Seit seinem vielbeachteten Debüt mit den Wiener Philharmonikern und Gustavo Dudamel beim Lucerne Festival hat er kürzlich bemerkenswerte Residenzen und Kooperationen durchgeführt, unter anderem mit dem Budapest Festival Orchestra unter der Leitung von Iván Fischer, dem SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg unter der Leitung von Teodor Currentzis, dem Helsinki Festival unter der Leitung von Esa-Pekka Salonen, dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, dem Deutschen Symphonie-Orchester Berlin unter der Leitung von Robin Ticciati, dem Rotterdam Philharmonic Orchestra unter der Leitung von Lahav Shani, dem Tonhalle-Orchester Zürich, dem Royal Stockholm Philharmonic Orchestra mit Philippe Herreweghe, den Münchner Philharmonikern mit Krzysztof Urbánski, dem European Union Youth Orchestra mit Vasily Petrenko, dem Seoul Philharmonic und Osmo Vänskä, allen BBC-Orchestern, darunter mit John Storgårds, dem Orchestre National de France mit Cristian Măcelaru, den NHK und Yomiuri Nippon Symphony Orchestern, dem Washington’s National und Seattle Symphony Orchestra sowie den Sydney und New Zealand Symphony Orchestern. Er tritt auch regelmäßig auf historischen Instrumenten mit Ensembles wie Il Giardino Armonico, dem Orchestre des Champs-Elysées, Arcangelo, der Academy of Ancient Music und Dirigenten wie René Jacobs, Philippe Herreweghe, Andrea Marcon, Giovanni Antonini und Jonathan Cohen auf.

Als Dirigent arbeitet er eng zusammen mit dem Scottish Chamber Orchestra und dem Münchner Kammerorchester sowie mit dem OPRF de Paris. In den letzten Spielzeiten dirigierte er das Budapest Festival Orchestra, das SWR, das OSI Lugano, die Warsaw Philharmonic, das Kyoto Symphony, das Orchestra of 18th Century, Les Violons du Roy, das Aurora und die Zürcher Kammerorchester.

Im Jahr 2012 wurde Nicolas von Gidon Kremer als dessen Nachfolger zum neuen künstlerischen Leiter des Lockenhaus Chamber Music Festival ausgewählt und 2015 von Ádám Fischer zum neuen künstlerischen Leiter der Haydn Philharmonie bis 2022 ernannt, mit der er regelmäßig im Wiener Konzerthaus, beim Esterházy Festival und kürzlich auf Tournee in China und Japan auftrat. Nicolas war künstlerischer Leiter der Pfingstfestspiele Ittingen 2019 und 2023.

Als Kammermusiker zählen zu Nicolas‘ Partnern Janine Jansen, Vilde Frang, Christian Tetzlaff, Pekka Kuusisto, Barnabás Kelemen, Joshua Bell, Ilya Gringolts, Tabea Zimmermann, Lawrence Power, Antoine Tamestit, Martin Fröst, Alexander Lonquich, Jonathan Cohen, Jean Rondeau, Thomas Dunford und das Quatuor Ébène. Er tritt auf beim Mozart Festival und beim Salzburger Sommerfestival, in Verbier, in Utrecht, bei den BBC Proms, in Luzern, beim Musikfest Bremen, in Schleswig-Holstein und im Rheingau.

Gemeinsame Auftritte mit Komponisten wie Thomas Adès, Jörg Widmann, Wolfgang Rihm, Thomas Larcher, Fazil Say und Sofia Gubaidulina festigen auch seinen Ruf als herausragender Interpret zeitgenössischer Musik. Sebastian Fagerlund, Helena Winkelman, Anders Hillborg und Fazil Say haben kürzlich Konzerte für Nicolas geschrieben. Neue Konzerte von Erkki-Sven Tüür, Liza Lim und Márton Illés werden in der Saison 23/24 uraufgeführt,

Seine jüngsten Aufnahmen für das Lockenhaus Festival wurden mit dem BBC Music Magazine 2020 Chamber Award und dem Grammophone Award 2020 ausgezeichnet. Er erhielt den BBC Music Magazine Concerto Award 2017 für seine Aufnahme der Konzerte von CPE Bach auf Hyperion mit Arcangelo und Jonathan Cohen und den Edison Klassiek 2017 für seine Rezital-Aufnahme mit Fazil Say auf Warner Classics.

Nicolas erhielt den Beethovenring Bonn 2015 und den Musikpreis der Stadt Duisburg 2018. Nicolas war von 2010 bis 2012 BBC New Generation Artist und Preisträger des „Borletti Buitoni Trust Fellowship“ im Jahr 2009.

Programm
22 Juli 2026 09:30
Meisterkurs
ALTSTAEDT / MEISTERKURS CELLO
23 Juli 2026 09:30
Meisterkurs
ALTSTAEDT / MEISTERKURS CELLO
23 Juli 2026 20:30
Konzerte
ANNA-LENA ELBERT / NICOLAS ALTSTAEDT
24 Juli 2026 09:30
Meisterkurs
ALTSTAEDT / MEISTERKURS CELLO
25 Juli 2026 09:30
Meisterkurs
ALTSTAEDT / MEISTERKURS CELLO
Verbier Festival
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.