Kirill Gerstein
Klavier
Von Bach bis Adès zeichnet sich das Spiel des Pianisten Kirill Gerstein durch eine beeindruckende Technik und scharfsinnige Intelligenz aus, gepaart mit einer energischen und fantasievollen musikalischen Präsenz, die ihn an die Spitze der internationalen Musikszene stellt. Als amerikanischer Staatsbürger mit Wohnsitz in Berlin, geboren in der ehemaligen Sowjetunion, verbindet Gerstein die Traditionen der russischen, amerikanischen und mitteleuropäischen Musik mit einer unstillbaren Neugier. Diese Eigenschaften und die Beziehungen, die er zu Orchestern, Dirigenten, Instrumentalisten, Sängern und Komponisten aufgebaut hat, haben ihn dazu gebracht, ein breites Spektrum an Repertoires zu erkunden, sowohl alte als auch neue.
In der kommenden Saison wird Gerstein der Künstler im Fokus des London Symphony Orchestra sein und vier Konzerte im Laufe der Saison im Barbican Centre des Orchesters sowie auf Tournee aufführen, darunter Adès mit Antonio Pappano, Rachmaninow und Ravel mit Susanna Mälkki sowie Gershwin mit Simon Rattle. Gersteins Talent für die Programmgestaltung zeigte sich kürzlich als Artist in Residence beim Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, wo er eine dreiteilige Konzertreihe mit dem Titel „Busoni and His World“ in der Londoner Wigmore Hall präsentierte, sowie als Artist in Residence beim Festival d’Aix-en-Provence.
Darüber hinaus wird Gerstein in der Saison 2023/24 wieder mit Orchestern wie dem Gewandhausorchester Leipzig unter Nelsons, dem Deutschen Symphonie-Orchester Berlin und dem Chamber Orchestra of Europe unter Ticciati, dem Orchestre National de France unter Măcelaru, dem Rotterdam Philharmonic unter Shani, dem Boston Symphony und dem Los Angeles Philharmonic unter Adès, den Münchner Philharmonikern unter Popelka, dem Orchestra del Teatro alla Scala unter Harding, dem Orchestre National de Lyon unter Szeps-Znaider, der Accademia Nazionale di Santa Cecilia unter Kavakos und unter Hrůša, dem Tonhalle-Orchester Zürich unter Payare, dem Minnesota Orchestra unter Søndergård sowie den Rundfunkorchestern Stuttgart, Hamburg und Köln, unter anderem, auftreten. Im Rezital wird Gerstein zusammen mit Christian Tetzlaff die für sie von Thomas Adès geschriebene Suite „The Tempest“ für Violine und Klavier für Premieren in New York, Washington und Boston wieder aufnehmen. Gerstein wird auch in Solo-Recitals in der Carnegie Hall in New York, bei Chamber Music Napa Valley, im Wiener Konzerthaus und beim Abu Dhabi Festival, unter anderem, auftreten.