Lars Anders Tomter
Viola
Konzerte
Biografie
Lars Anders Tomter ist einer der herausragendsten Bratschisten unserer Zeit. Der Gigant der nordischen Bratsche (The Strad) wurde in Hamar, Norwegen, geboren. Im Alter von acht Jahren begann er Geige zu spielen und widmete sich auch der Bratsche. Beide Instrumente studierte er bei Professor Leif Jørgensen am Musikkonservatorium Oslo und an der Norwegischen Staatsakademie. Anschließend setzte er seine Studien bei Professor Max Rostal und bei Sándor Vegh fort. Für seine Interpretation von Bartóks Bratschenkonzert wurde er 1984 beim Internationalen Bratschenwettbewerb in Budapest mit einem Sonderpreis ausgezeichnet und gewann anschließend 1986 den Internationalen Maurice Vieux Wettbewerb in Lille.
Lars Anders Tomter hat sich durch die umfangreiche Aufführung neuer Musik ausgezeichnet, darunter die Uraufführung von vier Konzerten von Ragnar Söderlind, Erkki-Sven Tüür, Rolf Wallin und Anders Eliasson, die alle für Lars Anders Tomter geschrieben wurden. 2011 nahm er Vagn Holmboes Bratschenkonzert mit dem Norrköping Symphony Orchestra auf, das auf dem Label dacapo veröffentlicht wurde. 2015 wird er Poul Ruders‘ Bratschenkonzert mit dem Aarhus Symphony Orchestra aufnehmen und 2016 Egil Hovlands Bratschenkonzert mit den Osloer Philharmonikern aufführen.
Lars Anders Tomters Auftritte als internationaler Bratschensolist wurden in ganz Europa und den Vereinigten Staaten, unter anderem im Wiener Musikverein, in der New Yorker Carnegie Hall, in der Londoner Wigmore Hall, im Konzerthaus Berlin und in der Kölner Philharmonie, mit höchstem öffentlichen und kritischem Beifall bedacht. Er ist mit Orchestern wie dem BBC Symphony Orchestra, dem BBC Scottish Symphony Orchestra, dem Royal Philharmonic Orchestra, der Academy of St. Martin in the Fields, dem City of Birmingham Symphony Orchestra, dem RSO Frankfurt, der NDR Radiophilharmonie Hannover, dem Gürzenich-Orchester Köln, dem Budapest Festival Orchestra, der Ungarischen Nationalphilharmonie, der Tschechischen Philharmonie, dem KBS Symphony Orchestra, dem Niederländischen Radio Philharmonischen Orchester, dem Schwedischen Radio-Sinfonieorchester, den Osloer Philharmonikern, den Bergen Philharmonikern und dem Dänischen Nationalen Radio-Sinfonieorchester aufgetreten. Zu den Dirigenten, mit denen er zusammengearbeitet hat, gehören unter anderem Marc Albrecht, Vladimir Ashkenazy, Sylvain Cambreling, Dennis Russell Davies, Olari Elts, Daniele Gatti, Manfred Honeck, Eivind Gullberg Jensen, Juha Kangas, Krzysztof Penderecki, Okko Kamu, Arvid Jansons, Dmitri Kitaenko, Ken-Ishiro Kobayashi, Ervin Lukács, Nello Santi, Jukka-Pekka Saraste, Ulf Schirmer, John Storgårds, Yan Pascal Tortelier, Muhai Tang und Hans Vonk. Darüber hinaus arbeitet Lars Anders Tomter häufig mit international renommierten Musikern in Kammermusikprojekten zusammen.
Lars Anders Tomter ist regelmäßiger Gast bei wichtigen Festivals wie den BBC Proms, Lockenhaus, Kissingen Sommer, Mondseetage, Schleswig-Holstein, Schwetzingen, Styriarte, Verbier sowie bei einer Reihe von Festivals in Skandinavien. Darüber hinaus ist er künstlerischer Leiter des norwegischen Fjord Classics Festivals. Sein umfangreiches Repertoire umfasst alle wichtigen zeitgenössischen Werke, und er hat Aufnahmen für Simax, Naxos, Virgin Classics, NMC, Somm und Chandos gemacht.
Lars Anders Tomter ist Professor an der Staatsakademie in Oslo und betreut eine Reihe der talentiertesten Streicher Norwegens. 2013 wurde er zum Gastprofessor an der Königlich Dänischen Musikakademie in Kopenhagen ernannt. Er spielt eine Gasparo da Salo Bratsche aus dem Jahr 1590.
Programm