Anreise?
Kommen Sie ganz einfach zu uns ins Herz der Schweizer Alpen, auf 1500 Meter Höhe.
Unterkünfte
Vom luxuriösen Chalet bis zur charmanten Herberge – finden Sie Ihre musikalische Oase.
Säle & Zugänglichkeit
Moderne Säle mit optimalem Komfort, zugänglich für alle Musikliebhaber.
Wo man essen und trinken kann
Genießen Sie die lokale Gastronomie zwischen zwei außergewöhnlichen Konzerten.
Dein Erlebnis beim Verbier Festival
Wir sind aufmerksam auf Ihre Anmerkungen. Teilen Sie sie hier mit uns.
Flex pack
20 % Ermäßigung ab dem Kauf von 7 Konzerten im Mainstage-Programm.
Geschenkkarte
Teilen Sie Ihre Leidenschaft für klassische Musik, indem Sie eine Geschenkkarte des Verbier Festivals verschenken.
Bagnard
40 % Ermäßigung für Einwohner der Gemeinde Val de Bagnes (ausgenommen Carré Or und Kategorie C).
Unter 35
Für Erwachsene unter 35 Jahren bei allen Mainstage-Konzerten.
Studierende
Für Studierende gegen Vorlage eines Nachweises bei allen Mainstage-Konzerten.
Kinder
Für Kinder unter 16 Jahren bei allen Mainstage-Konzerten (ausgenommen Carré Or und Academy-Konzerte).
Pass combins
Besuchen Sie alle Abendkonzerte in der Salle des Combins (Carré Or) vom 17.07. bis 02.08.2026. Kontaktieren Sie die Ticketstelle, um Ihren Pass zu erwerben.
The Verbier Generation
Im Mittelpunkt der Mission des Festivals steht die Ausbildung der nächsten Generation großer Künstler.
Programme der Academy
Von der musikalischen Ausbildung bis zum Musicpreneurship – junge Musiker dabei unterstützen, ihre Kunst zu festigen und eine nachhaltige Karriere aufzubauen.
Masterclasses 2026
Programm auf einen Blick — Die Meisterklassen gehören zu den beliebtesten Veranstaltungen des Festivals.
Studierende 2025
52 junge Künstler aus 22 Ländern haben sich uns letzten Sommer angeschlossen.
Preise und Auszeichnungen
Eine Feier der herausragendsten Talente der Akademie, darunter der Yves-Paternot-Preis – ihre prestigeträchtigste Auszeichnung.
Erfolgsgeschichten
Entdecken Sie Alumni, die weltweit ihre Spuren hinterlassen.
The Verbier Generation
Im Zentrum der Mission des Festivals steht die Ausbildung der nächsten Generation großer Künstler.
Ausbildungsprogramme für Orchester
Die Ausbildungsprogramme für Orchester des Verbier Festivals sind zu einem Ritual des Werdegangs für die herausragenden jungen Musiker und Dirigenten von heute geworden.
Studierende 2025
160 junge Künstler aus 32 Ländern haben sich uns letzten Sommer angeschlossen.
Erfolgsgeschichten
Entdecken Sie Alumni, die weltweit ihre Spuren hinterlassen.
VFCO
Das Verbier Festival Chamber Orchestra, Botschafter des Verbier Festivals in der Welt, vereint herausragende Alumni seiner Ausbildungsprogramme.
UNLTD Summer 2026
Dein Sommer voller Unlimited Music beginnt mit diesen Konzerten.
Buskers 2026
Aufruf an alle Straßenmusiker! Bewirb dich, um beim Verbier Festival 2026 zu spielen.
Aftermovie 2025
Erlebe die Energie, die Musik und die Höhepunkte von UNLTD 2025 noch einmal.
UNLTD Collective
Ehemalige der Verbier Festival Academy, die mutige Projekte für die Gegenwart schaffen.
Amplifiers
Werde Teil der Community, die UNLTD dabei unterstützt, neue Ideen und Klänge zum Leben zu erwecken.
KiDS Sommer 2026
Konzerte, kreative Workshops, musikalische Spiele im Freien und ein einzigartiges Märchencamp – VF KiDS bietet Kindern jeden Alters während des Verbier Festivals magische Momente.
Storytellers
Storytellers weckt die Leidenschaft für Worte, Kunst und Musik durch eine bekannte Geschichte.
Zoo
Tauchen Sie in eine Welt der Fantasie durch die Augen der VF KiDS ein.
Le monde de Ludwig
Interaktive Ausstellung für Groß und Klein.
Amplifiers
Die Amplifiers lassen VF KiDS und die Magie der Musik wachsen.
Verbier Festival Gold
Die Schätze des Archivs des Verbier Festivals.
VF Collection
Ein ehrgeiziges Kulturprojekt, das unsere künstlerische und pädagogische Mission über den Sommer hinaus fortsetzt.
Apple Music Classical
Das Verbier Festival freut sich, mit der Streaming-Plattform Apple Music Classical zusammenzuarbeiten.
Jukebox
Ein immersiver audiovisueller Raum aus den Archiven des Festivals.
Rundfunk und Streaming
Dank seiner Partner teilt das Verbier Festival seine Konzerte live oder zeitversetzt mit Musikliebhabern auf der ganzen Welt.
Mäzene
Das Verbier Festival drückt seinen Mäzenen seinen Dank für ihre großzügige Unterstützung aus.
Unsere Unterstützer
Das Verbier Festival dankt seinen Sponsoren und Partnern für ihre wertvolle Unterstützung.
Öffentliche Förderer
Das Verbier Festival dankt seinen öffentlichen Partnern für ihre unerschütterliche Unterstützung.
Freunde des Verbier Festivals
Die Vereinigung der Freunde ist eine Gruppe musikbegeisterter Förderer, deren Unterstützung für das Wachstum des Festivals entscheidend war.
Werden Sie Freund
Ein Vermächtnis machen
Vermächtnisse ermöglichen es dem Verbier Festival, seine Mission fortzusetzen und eine nachhaltige Zukunft aufzubauen.
Gründer & Direktor
1991 begann Martin Engstroem mit dem Aufbau dessen, was 1994 zum Verbier Festival & Academy werden sollte.
VF Green
Sensibilisiert für Klima- und Nachhaltigkeitsfragen verpflichtet sich das Verbier Festival, nachhaltige Maßnahmen zu integrieren.
Kontakt
Unsere Telefonnummern, E-Mail-Adressen, Postadressen, Öffnungszeiten und das Personalverzeichnis.
Stiftungsrat des Verbier Festivals
Entdecken Sie die Mitglieder der Stiftung des Verbier Festivals.
Dein Erlebnis beim Verbier Festival
Wir sind offen für Ihre Anmerkungen. Teilen Sie sie hier mit uns.
Leonkoro Quartett

Leonkoro Quartett

Konzerte
Biografie
„Es ist nicht nur die Einsicht des Leonkoro Quartetts in das menschliche Verlangen und seine Wandlungen, sondern auch seine außergewöhnliche Fähigkeit, diese Ideen in Klänge zu verwandeln, die uns staunen lässt.“

In ihrer Kritik vom August 2024 bietet die Frankfurter Allgemeine Zeitung zweifellos die treffendste Beschreibung des Spiels des 2019 in Berlin gegründeten Quartetts.

Das Ensemble wird von den Brüdern Jonathan und Lukas Schwarz an der ersten Violine und am Violoncello umrahmt, während Amelie Wallner an der zweiten Violine und Mayu Konoe an der Viola die inneren Stimmen bilden. Leonkoro – aus dem Esperanto stammend und „Löwenherz“ bedeutend – spielt nicht zufällig auf Astrid Lindgrens Kinderbuch über zwei Brüder an, ein Buch, das der schweren Realität des Todes eine warme Dosis Trost entgegensetzt – eine Beziehung, der sich auch das Streichquartettrepertoire an vielen Stellen widmet.

Zwischen 2022 und 2025 erhielt das Leonkoro Quartett zahlreiche renommierte Preise und Auszeichnungen und festigte damit seinen Platz unter den gefragtesten Ensembles seiner Generation. Im März wurde es mit dem begehrten Musikpreis der Jürgen Ponto-Stiftung geehrt. Kurz darauf gewann das Quartett den ersten Preis sowie neun Sonderpreise beim internationalen Wettbewerb in der Londoner Wigmore Hall, darunter Auszeichnungen für ihre Interpretationen, Residenzen und Konzerte. Im Mai gewannen sie erneut den ersten Preis beim Internationalen Streichquartett-Wettbewerb in Bordeaux, sowie den Publikumspreis und den Preis für junge Talente. Kurz darauf wurde das Quartett für das prestigeträchtige Programm BBC Radio 3 New Generation Artists (2022-2024) ausgewählt und erhielt im November 2022 den MERITO String Quartet Award.

Im März 2024 erhielt das Leonkoro Quartett den Young Talent Award des Concertgebouw Amsterdam, was den Beginn einer vielversprechenden Zusammenarbeit markierte. Es folgten der hoch angesehene Borletti-Buitoni Trust Award und der Tiemann-Ensemblepreis des Festivals Mecklenburg-Vorpommern zu Beginn der Saison 2024/25. Im Juli 2025 erhält das Quartett den Lotto-Förderpreis des Rheingau Musik Festivals.

Ab der Saison 2025/26 präsentieren das Leonkoro Quartett und das Simply Quartet ihren gemeinsamen Zyklus mit dem Titel string.au im Wiener Konzerthaus – eine bedeutende künstlerische Anerkennung.

Neben ihrem Kammermusikstudium bei Heime Müller (Artemis Quartett) an der Musikhochschule Lübeck studierte das Quartett von 2020 bis 2025 bei Günter Pichler (Primarius des Alban Berg Quartetts) am Instituto Internacional de Música de Cámara der Escuela Superior de Música Reina Sofía in Madrid. Das Ensemble profitierte zudem von den Ratschlägen renommierter Mentoren wie Eckart Runge und Gregor Sigl (Artemis Quartett) sowie des Pianisten Alfred Brendel.

Das Debütalbum des Quartetts mit Maurice Ravels Streichquartett und Robert Schumanns Streichquartett op. 41 Nr. 3 erschien im Herbst 2023 bei Mirare. Wenige Wochen später erhielt es bereits den Choc de Classica des Jahres 2023.

Seit Frühjahr 2024 gehört das Quartett zu den Neuzugängen des renommierten Labels Alpha Classics.

Nach einer Saison mit bemerkenswerten Debüts in großen internationalen Konzertreihen und Festivals verspricht die aktuelle Saison weitere Höhepunkte mit Konzerten im Black Diamond in Kopenhagen, im Haus des Adels in Helsinki, in der Library of Congress in Washington D.C., in der Carnegie Hall in New York, in Ukaria in Adelaide, in der Melbourne Recital Hall und in der Toppan Hall in Tokio.

Das Leonkoro Quartett ist Pirastro-Künstler und Botschafter der Henle App.
Jonathan Schwarz spielt eine Violine von Giovanni Battista Guadagnini (1759/60), die ihm freundlicherweise von einer Stiftung zur Verfügung gestellt wurde.
Amelie Wallner spielt eine Violine von Vicenzo Postiglione, die ihr großzügigerweise von einer Privatperson zur Verfügung gestellt wurde.
Mayu Konoe spielt eine Viola von Lorenzo Storioni, die ihr ebenfalls von einer Privatperson zur Verfügung gestellt wurde.
Lukas Schwarz spielt ein Violoncello von Carlo Tononi, Venedig (um 1720), das ihm von der Beares International Violin Society zur Verfügung gestellt wurde.

Programm
28 Juli 2026
unltd highlights
„BETWEEN WORLDS“
Verbier Festival
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.