Lost Heritage
Lost Heritage ist ein elektronisches Musikensemble, bestehend aus François Vasseur und Pierre Chataignon. Es arbeitet im Rahmen seiner Projekte mit verschiedenen Künstlern zusammen, darunter der Videokünstler Cédric Fact und der Kontrabassist Franck Cottet Dumoulin. Das Ensemble verschmilzt elektronische und klassische Einflüsse und erforscht vielfältige Klangerlebnisse, um eine hybride, intensive und entschieden moderne Musik zu schaffen. Seine Produktionen umfassen auf Reisen aufgenommene Klänge, eine Vielzahl akustischer Instrumente und die neuesten Musiktechnologien. Der Stil von Lost Heritage zeichnet sich durch cineastische Atmosphären, eingängige melodische Motive und eine elegante Produktion aus.
Im Jahr 2019 wurde das Ensemble offiziell für das Classical Next Festival in Rotterdam in der Kategorie Club Showcase ausgewählt. Im selben Jahr kreierte es die Eröffnungsshow der Yves Saint Laurent Ausstellung im Musée des Tissus in Lyon, ein Auftrag des Museums und der Region Auvergne-Rhône-Alpes. Im Jahr 2021 arbeitete Lost Heritage mit der Sopranistin Jeanne Gérard zusammen und integrierte eine Lichtinstallation des Kollektivs Scale während UNLTD beim Verbier Festival.
Es trat an prestigeträchtigen Orten auf, darunter das Montreux Jazz Festival, die Grange au Lac in Évian, das Grand Théâtre de Genève und das Verbier Festival. Lost Heritage war auch Vorgruppe für renommierte Künstler, insbesondere Myd beim High Five Festival in Annecy und Oxia im Evian Resort Golf Club.
Das Ensemble setzt seine Erkundung neuer Klanghorizonte fort, sowohl im Studio als auch auf der Bühne, und wird dabei von einem hybriden Ansatz und einer ausgeprägten Experimentierfreude getragen, wobei es Kooperationen vervielfacht und sich an immer vielfältigere künstlerische Kontexte anpasst. Sein jüngstes Projekt, UnRavelled – anlässlich des 150. Geburtstags von Maurice Ravel entstanden – bringt François Vasseur und den Videokünstler Cédric Fact in einem immersiven Dialog zwischen Klang und Live-Visualisierung zusammen.