RENCONTRES INÉDITES VII
La promessa di un’esplorazione perfetta del romanticismo tedesco con uno dei suoi più geniali creatori, Robert Schumann, interpretata da artisti eccezionali riuniti attorno al pianista Minsoo Sohn, una delle rivelazioni del Verbier Festival 2025.
Programm
ROBERT SCHUMANN (1810-1856)
Trio für Klavier und Streicher Nr. 2 F-Dur op. 80
(Sohn, Kang, Ferrández)
Pause
ROBERT SCHUMANN (1810-1856)
Quartett für Klavier und Streicher Es-Dur op. 47
(Sohn, Waarts, Ridout, Maintz)
Besetzung
- Clara-Jumi Kang Violine
- Stephen Waarts Violine
- Timothy Ridout Viola
- Pablo Ferrández Cello
- Jens-Peter Maintz Cello
- Minsoo Sohn Klavier
Schumann: Klavierquartett Es-Dur: III. Andante Cantabile (Pressler, Accardo, Tamestit, Capuçon)
Weit entfernt von der üblichen Melancholie bei Schumann, zeigt das Zweite Trio eine ganz mozartianische Frische. Davon zeugt dieser dritte Satz in Walzerform oder auch die ruhige Atmosphäre, die den ersten Satz prägt. Der Bezug zum Klassizismus drückt sich auch im thematischen Material aus, das relativ sparsam ist und auf rhetorische Imitationsverfahren setzt.
Die Melodie seines langsamen Satzes hat das Klavierquartett desselben Schumanns in den Himmel gehoben. Man muss sagen, dass diese auf zwei der ergreifendsten Verfahren der musikalischen Komposition beruht: die absteigende Linie und das Septimenintervall, eine sanfte Dissonanz, die vermieden und dann wiederholt wird, bevor sie in einer zarten Chromatik landet. Dieses Meisterwerk sollte jedoch die anderen Wunder nicht vergessen lassen, von denen dieses einzigartige Quartett strotzt: den genialen Anfangschoral oder den mitreißenden Marsch des Finales.