IN DER SCHULE
Das Storytellers-Projekt ist fest im Lehrplan der Romandie verankert, indem es Musik, Französisch und bildende Kunst miteinander verbindet. Jede Ausgabe ist als umfassendes pädagogisches Instrument konzipiert, das den Schülern ermöglicht, Zuhören, mündlichen Ausdruck, Lesen und Kreativität durch ein musikalisches und literarisches Werk zu entwickeln.
Ab 2025/26 beginnt Storytellers einen vierjährigen Zyklus rund um die Elemente Erde, Wasser, Luft und Feuer, mit Originalgeschichten von René-Claude Emery. Die Ausgabe 2025/26 – Terrokois – erforscht das Element Erde: die Landschaften, Emotionen und die Verbindungen, die wir zur Natur und zu anderen pflegen.
Das Projekt gliedert sich in drei Schritte:
- Vorbereitung im Unterricht mithilfe des den Lehrkräften zur Verfügung gestellten pädagogischen Dossiers.
- Künstlerische Workshops, die in den Schulen von einem professionellen Musiker, einem Illustrator und einem Schauspieler-Autor durchgeführt werden.
- Abschlussaufführung, die Erzählung, Musik und Projektionen der Schülerzeichnungen vereint.
Im Schuljahr 2024/25: 1.315 Kinder, 59 Workshops und 17 Aufführungen im Wallis, Waadt und Freiburg.
Der neue Zyklus setzt diese Dynamik fort und bereichert weiterhin die künstlerische Erfahrung der Kinder in direktem Zusammenhang mit dem Lehrplan der Romandie.
PÄDAGOGISCHE UNTERLAGEN
CAMP STORYTELLERS
Während des Verbier Festivals lädt das Storytellers Camp Kinder ein, tiefer in die Geschichte Terrokois einzutauchen.
Fünf Tage lang erforschen die Teilnehmer Musik, Bewegung, Erzählung und visuelle Gestaltung in Begleitung von Künstlerpädagogen.
Das Camp schliesst mit einer Theateraufführung auf Französisch im Kino von Verbier ab, wo die Kinder die Bühne betreten, um die Geschichte zu erzählen, begleitet vom Trio Concept (Preisträger des Prix Yves Paternot der Verbier Festival Academy), das die Musik des Projekts interpretiert.
Das Storytellers Camp richtet sich an Kinder von 5 bis 12 Jahren. Die Aktivitäten finden auf Französisch statt, aber nicht-französischsprachige Kinder sind herzlich willkommen und werden während des gesamten Prozesses begleitet. Es bietet eine immersive und kollektive Erfahrung, bei der jeder Teilnehmer zum Akteur der Geschichte wird – ein Moment der Entdeckung, des Teilens und der Kreation im Herzen des Festivals.