Richard Goode
Klavier
Richard Goode wird für sein Musizieren von immenser emotionaler Kraft, Tiefe und Ausdrucksstärke gefeiert und ist weltweit als einer der führenden Interpreten klassischer und romantischer Musik anerkannt. Als exklusiver Nonesuch-Künstler tritt Goode regelmäßig in den großen Konzertsälen und bei Festivals in ganz Europa und den USA auf und konzertiert als Solist mit einigen der besten Orchester der Welt. In einer kürzlichen Saison schrieb The Daily Telegraph: „Es gibt brillante junge Talente unter den Pianisten, und es gibt weise alte Hasen, die ihre Weisheit auf natürliche Weise in allem zeigen, was sie tun, ohne Effekthascherei oder aufwendige Hervorhebung von Details. Richard Goode gehört zu letzterer Sorte.“
Bei Recitals tritt Goode jede Saison in der Londoner Wigmore Hall und in wichtigen Musikzentren in ganz Europa auf, darunter in den letzten Spielzeiten Paris, Lyon, Verbier, Amsterdam, Budapest, Madrid, Stockholm und andere. Er war über die Jahre hinweg ein regelmäßiger Gast beim Edinburgh International Festival, beim Kissinger Sommer und bei Pianos aux Jacobins in Toulouse. In der Saison 2019/20 umfassen die Höhepunkte sein Debüt mit dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin unter Jurowski und ein Auftritt beim Festival Sommets Musicaux de Gstaad, sowie eine Rezitaltournee durch Italien und eine Festivaltournee durch Großbritannien, die mit einer Rückkehr zum Oxford Piano Festival im Sommer 2020 endet.
In den USA tritt Goode in allen großen Städten auf und erscheint 2019/20 bei Recitals in der Philadelphia Chamber Music Society, in New York im Tisch Center for the Arts, in Boston, San Francisco, Atlanta, Houston sowie in Kanada in Montreal und Toronto. Goode ist als Solist mit den meisten großen Orchestern in den USA und vielen in Europa aufgetreten; zu den jüngsten Höhepunkten zählten Debüts mit den Osloer Philharmonikern und der Deutschen Kammerphilharmonie sowie Rückkehren zu den New Yorker Philharmonikern, den Los Angeles Philharmonikern, den London Philharmonikern, dem Orchestre National du Capitole de Toulouse und dem Cleveland Orchestra.
Goode hat im Laufe der Jahre mehr als zwei Dutzend Aufnahmen gemacht, die von Solo- und Kammermusikwerken bis hin zu Liedern und Konzerten reichen. Seine jüngste Aufnahme der fünf Beethoven-Konzerte mit dem Budapest Festival Orchestra und Iván Fischer wurde 2009 mit außergewöhnlichem Kritikerlob veröffentlicht, von der Financial Times als „eine wegweisende Aufnahme“ beschrieben und für einen Grammy Award nominiert.