Lahav Shani
Dirigent, Klavier
Im Juni 2016 debütierte er als Dirigent und Solopianist beim Rotterdamer Philharmonischen Orchester. Nur zwei Monate später wurde er zum Chefdirigenten ernannt und war damit der jüngste Dirigent, der diese Position in der Geschichte des Orchesters innehatte. Die Partnerschaft zwischen Lahav Shani und dem Rotterdamer Philharmonischen Orchester umfasst einen exklusiven Plattenvertrag mit Warner Classics.
Shanis enge Beziehung zum Israel Philharmonic Orchestra begann vor über 10 Jahren. Er debütierte mit dem Orchester im Alter von sechzehn Jahren und spielte 2007, im Alter von achtzehn Jahren, Tschaikowskys Klavierkonzert unter der Leitung von Zubin Mehta. Anschließend spielte er regelmäßig als Kontrabassist mit dem Orchester. Im Jahr 2013, nachdem er den Internationalen Gustav-Mahler-Dirigentenwettbewerb in Bamberg gewonnen hatte, lud ihn das Orchester ein, die Eröffnungskonzerte seiner Saison zu dirigieren. Seitdem kehrte er jedes Jahr als Dirigent und Pianist zum Orchester zurück.
Zu den jüngsten und kommenden Höhepunkten als Gastdirigent zählen Engagements mit den Wiener Philharmonikern, den Berliner Philharmonikern, dem Gewandhausorchester, den Münchner Philharmonikern, dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, dem London Symphony Orchestra, der Filarmonica della Scala, dem Boston Symphony Orchestra, dem Chicago Symphony Orchestra, dem Royal Concertgebouw Orchestra, dem Philadelphia Orchestra, dem Budapest Festival Orchestra, dem Orchestre de Paris und dem Philharmonia Orchestra. Im März 2022 dirigierte Lahav Shani das Münchner Benefizkonzert zugunsten der Ukraine in der Isarphilharmonie mit Anne-Sophie Mutter und den drei städtischen Orchestern, dem Bayerischen Staatsorchester, dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks und den Münchner Philharmonikern. In der Saison 2022/2023 begann er seine dreijährige Residenz im Konzerthaus Dortmund.
1989 in Tel Aviv geboren, begann Shani im Alter von sechs Jahren sein Klavierstudium bei Hannah Shalgi, bevor er es bei Professor Arie Vardi an der Buchmann-Mehta School of Music fortsetzte. Anschließend studierte er Dirigieren bei Professor Christian Ehwald und Klavier bei Professor Fabio Bidini an der Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin, wo er von Daniel Barenboim gefördert wurde. Als Pianist trat Shani als Solist mit Daniel Barenboim, Zubin Mehta und Gianandrea Noseda auf. Er dirigierte und spielte als Solist in Klavierkonzerten mit zahlreichen Orchestern, darunter die Wiener Philharmoniker, das Philharmonia Orchestra, die Filarmonica della Scala, die Staatskapelle Berlin und das Royal Concertgebouw Orchestra. Shani verfügt auch über umfangreiche Erfahrungen in der Kammermusik und bei Recitals, wobei er regelmäßig beim Verbier Festival sowie bei den Oster-Kammermusikfestivals in Aix-en-Provence und Jerusalem und in Duo-Recitals mit Martha Argerich auftritt.